Herzlich Willkommen in der Hallertau!
Im Namen der Hallertauer Hopfenpflanzer darf ich Sie als Vorsitzender des Hopfenpflanzerverbandes Hallertau e.V. im größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt begrüßen.
Hallertauer Hopfen wird heute in über 100 Länder der Welt exportiert um den besten Bieren der Welt ihre angenehme Bittere, ein feines Aroma, Schaumstabilität … und vieles mehr zu geben! Hochspezialisierte Hopfenbaubetriebe produzieren dabei über 30 Hopfensorten, vom kraftvollen Hochalphahopfen bis zu den feinsten Aromahopfen. Die Hallertau beheimatet heute darüber hinaus die größten und modernsten Verarbeitungsbetriebe, mit ausreichenden Kühlkapazitäten, um die Qualitätsprodukte schonend zu lagern und zu vielfältigen Hopfenprodukten weiter zu veredeln.
Prägend für den Hopfenbaustandort Hallertau ist nicht zuletzt die weltweit führende Hopfenforschung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und der Gesellschaft für Hopfenforschung e.V. im Hopfenforschungsinstitut in Hüll, in der Nähe von Wolnzach. Dort werden ständig modernste Produktionsmethoden und neue Zuchtsorten entsprechend den Ansprüchen des integrierten Pflanzenbaus und der internationalen Brauindustrie weiterentwickelt.
Wir haben für Sie auf diesen Internetseiten viel Wissenswertes, Informatives und Nützliches zusammengestellt und hoffen, dass Ihnen unser virtuelles Hopfenangebot gefällt.
Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!
Karl Pichlmeyer
1. Vorsitzender des Hopfenpflanzerverbandes Hallertau e.V.
